Schule beendet, was nun? Wie wäre es mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr?
Das FSJ ist ein freiwilliger Einsatz im gemeinnützigen Bereich. Es geht um Arbeit in Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, mobilen sozialen Hilfsdiensten oder dem sportlichen Bereich der Jugendarbeit. Das FSJ dauert zwischen 6 und 24 Monaten. Die Betreuung der Freiwilligen im sozialen Jahr erfolgt durch erfahrene pädagogische Fachkräfte. Außerdem gibt es Seminare.
Voraussetzungen
Alter: zwischen 15 (Vollschulpflicht erfüllt) und 26 Jahren,
Bereitschaft, sich sozial und gemeinnützig zu engagieren, d.h. sich mit Problemsituationen auseinanderzusetzen und offen für Neues zu sein.
Anmeldefristen
Beginn des FSJ ist Anfang September, teilweise auch im Winter. Bewerbungen werden ganzjährig entgegengenommen, die beste Zeit ist jedoch Dezember/ Januar.
Leistungen
- monatliches Taschengeld
- Sozialversicherung, Unfallversicherung
- Unterkunft und Verpflegung
- Jahresurlaub von mindestens 24 Tagen
Ziele und Perspektiven
Das FSJ wird oft als Vorpraktikum vor Beginn einer sozialen Ausbildung anerkannt. Es ermöglicht auch, die Wartezeit für einen Studienplatz sinnvoll zu überbrücken. Zudem bietet es die Chance, sich persönlich und beruflich zu orientieren, Erfahrungen und Kenntnisse zu sammeln, die später im Leben immer wieder nützlich sein können.
Wir helfen dir, dein FSJ zu finden
Du findest trotz intensiver Suche keinen Platz? Dann komm doch zum Berufecoach! Mach am besten gleich einen kostenlosen und persönlichen Beratungstermin mit einem der Icons für WhatsApp, Telefon aus oder schreib eine E-Mail: info@jugendagentur.net
Fotonachweis:
rawpixel auf pixabay.com
Ich mache nächstes Jahr Abitur und würde danach gerne ein freiwilliges soziales Jahr machen, um Erfahrungen zu sammeln. Ich finde den Rettungsdienst sehr interessant und würde gerne Patiententransporte durchführen im Rahmen eines FSJ, um besser einschätzen zu können, ob mir diese Arbeit so viel Spaß macht wie gedacht. Ich werde versuchen, mich wie empfohlen im Dezember zu bewerben, um die besten Chancen zu haben, einen Platz für den darauffolgenden September zu bekommen.