Nutze die Zeit direkt nach dem Schulabschluss für dich
In diesem Workshop geht es um das sogenannte Gap-Year und die vielfältigen und sinnvollen Möglichkeiten, die es für all diejenigen gibt, die nicht sofort eine Ausbildung oder ein Studium beginnen möchten.
Raus in die Welt
Nach dem Schulabschluss für längere Zeit in einem anderen Land leben, arbeiten, lernen oder sich engagieren? Das muss nicht die Welt kosten, es gibt vielfältige Programme für Jugendliche und junge Erwachsene, die es ermöglichen, eine längere Zeit im Ausland zu leben. Z.B. (geförderte) Freiwilligendienste, Au-Pair, Work & Travel, Studium im Ausland etc.
Freiwilligendienst in Deutschland
Alternativ dazu bieten sich beispielsweise ein bundesweiter Jugendfreiwilligendienst in Form eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in der Politik, im Sport, in Kultur und Bildung oder in der Denkmalpflege oder ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) an.
Weitere Inhalte des Workshops können die Themen Bewerbung, Ausbildung und Studium bilden.
Ein Workshop für die Abschlussklassen aller Schularten
Unsere individuellen und maßgeschneiderten Workshops zum Gap-Year bieten unabhängige Informationen und tiefergehende Beratung zu allen Möglichkeiten, egal ob im In- oder Ausland, helfen einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und Angebote zu bekommen und zeigen auf, wo und wann sich die Teilnehmer:innen direkt bewerben und zu den einzelnen Programmen informieren können.
Bei der Fokussierung auf den Schulabschluss kommt meist die Planung der weiteren beruflichen Zukunft zu kurz. Hier lohnt es sich, mit den richtigen Fragen nach versteckten Talenten, eigenen Stärken und bereits erworbenen Kompetenzen zu forschen. Mit gezielten Fragen und Denkanstößen bieten wir im Seminar die Grundlage für die richtigen Ideen zur eigentlichen Berufswahl.
Zielgruppe und zeitlicher Umfang
Der Workshop „Gap-Year – Dein Jahr nach der Schulzeit“ richtet sich an Schüler:innen der Abschlussklassen aller Schularten und umfasst etwa 3 Unterrichtsstunden.
Gerne kann der Workshop aber auch von anderen Bildungsträgern angefragt werden!
Workshopgebühr und -ort
Die Workshopgebühr kann bei uns erfragt werden. Relevant sind u.a. Entfernung, Personaleinsatz sowie Umfang, individuelle Wünsche und Vorplanungszeiten. Ggf. kann auch eine längerfristige Kooperation angestrebt werden, die die Gebühr (von ca. 100 Euro) mindern oder verzichtbar machen kann. Scheuen Sie sich nicht bei uns nachzufragen.
Auf Wunsch erhalten alle Teilnehmer:innen (gegen Gebühr) eine Qualipass-Mappe und ein entsprechend ausgestelltes Qualipass Baden-Württemberg-Workshop-/ Kurszertifikat.
Weitere Infos erhalten sie direkt bei uns
Einfach eine E-Mail an info@jugendagentur.net schreiben oder anrufen: 0711/ 255 18 288
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!