Work & Travel – Jobben und Reisen weltweit?
Bei Work & Travel geht es darum, für eine Dauer von bis zu einem Jahr in einem anderen Land zu reisen und währenddessen zu jobben, um sich die Reisekasse etwas aufzubessern. Klassische Tätigkeiten beim Work & Travel sind Jobs in der Landwirtschaft wie Erntearbeit, die Mitarbeit in einem Café oder Restaurant, administrative Tätigkeiten oder Jobs im Baugewerbe oder in der Tourismusbranche. Die Möglichkeiten sind je nach Land unterschiedlich, in der Regel handelt es sich dabei aber um Aushilfsjobs.
Organisiere dich selbst oder lass es für dich machen
Work & Travel-Aufenthalte können entweder alleine organisiert oder über eine Organisation gebucht werden. Wenn du den Aufenthalt über eine Organisation buchen möchtest, solltest du dich spätestens 2 Monate, noch besser aber 3 bis 5 Monate vor dem gewünschten Ausreisetermin bei einem Work & Travel-Anbieter melden. Es kommen außerdem eine Vermittlungsgebühr und eventuelle Kosten für weitere Serviceleistungen der Agentur auf dich zu. Organisierst du den Aufenthalt selbst, ist es finanziell etwas günstiger.
Fernreise oder innerhalb Europas?
Klassischerweise laufen Work & Travel-Aufenthalte im außereuropäischen Ausland über das „Working Holiday Visum“. Es soll jungen Menschen die Möglichkeit geben, Einblicke in Kultur und Alltagsleben des jeweils anderen Landes zu erhalten. Wenn du in Europa bleibst, ist zumindest die Organisation etwas einfacher, weil du als EU-Bürger keine Arbeitserlaubnis, also kein ‚Working Holiday Visum‘, brauchst.
Dennoch gilt auch hier: Informiere dich vorher gut über die Gegebenheiten im Zielland und nimm dir umfassend Zeit für alle nötigen Vorbereitungen!
Wende dich an uns mit deinen Fragen!
Du willst am liebsten schon morgen ins Flugzeug steigen und dein Auslandabenteuer starten? Doch du weißt nicht so recht, womit du anfangen sollst oder bist noch auf der Suche nach Alternativen?
Wende dich gerne mit all deinen Fragen an uns! Wir zeigen dir alle Möglichkeiten auf, damit du deinen Auslandstraum verwirklichen kannst. Als Stuttgarter Partner des Eurodesk-Netzwerks beraten wir unabhängig, kostenlos und umfassend.
Melde dich und vereinbare einen Termin bei unserer individuellen Auslandsberatung.
Fotonachweis:
Walkerssk – pixabay.com, CC0
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!