Eine Highschoolabsolventin mit Zeignis in der Hand

Zur Fachhochschulreife mit dem FSJ

Überlegst du dir, ob es nicht vielleicht einen alternativen Weg gibt, um ein Studium zu machen, als 12 oder 13 Jahre lang die Schulbank zu drücken? Wir haben eine gute Nachricht für dich, wenn du in Baden-Württemberg Schüler:in bist: es gibt sie. Gehe nach der erfolgreich abgeschlossener 11. Klasse (Allgemeinenbildendes Gymnasium) oder 12. Klasse (Berufliches Gymnasium), also nach Jahrgangsstufe 1 ab, ohne dabei mehr als 8 Kurse unterpunktet zu haben, und mache ein Jahr lang ein Freiwilliges Jahr – schon hast du dein Zeugnis der Fachhochschulreife in der Tasche.

Das Zeugnis der Fachhochschulreife berechtigt dich bundesweit an Fachhochschulen zu studieren, außer in Bayern und Sachsen. Laut hochschulkompass.de sind das 5.951 Studiengänge an über 170 Hochschulen (Stand 02.2023).

Wichtig ist, dass du nach dem erfolgreichen Bestehen des schulischen Teils, also der JS1, den berufsbezogenen Teil machst, also ein FSJ, FÖJ, BFD oder einen Freiwilligendienst im Ausland. Dein Zeugnis der Fachhochschulreife holst du dir dann an deiner Schule ab nachdem du das Arbeitszeugnis und den Tätigkeitsnachweis des Freiwilligen Jahres vorgelegt hast.

Wir empfehlen dir auf jeden Fall dich vorher mit deiner Schule abzusprechen, ob die von dir ausgewählte Stelle als beruflicher Teil zur Erlangung der Fachhochschulreife taugt, denn Hilfstätigkeiten wie Fahrer- oder Lagerjobs oder die Arbeit in einer Telefonzentrale beispielsweise werden nicht anerkannt. Am besten erstellt dir deine Freiwilligendienststelle im Vorfeld einen Praktikumsplan anhand dessen sich deine Schule über die Tätigkeiten des Dienstes und den Ablauf des praktischen Jahres informieren kann.

Sogar ein einmaliger Wechsel ist möglich, falls dir die Stelle doch nicht zusagen sollte. Auch hier musst du mit der Schulleitung deiner Schule Rücksprache halten.

Da wir als Stuttgarter Einrichtung uns natürlich vorwiegend auf das Schulsystem von Baden-Württemberg beziehen und auch hier unsere Expertise liegt, übernehmen wir für alle anderen Bundesländer keine Garantie. In Bayern gilt diese Regelung beispielsweise definitiv nicht, ganz im Gegensatz zu Hessen oder Niedersachsen beispielsweise, wo der Weg zur Fachhochschulreife via FSJ durchaus möglich ist. Nichts desto trotz haben wir viele Anfragen aus dem Rest der Bundesrepublik. Meist können wir auch hier weiterhelfen oder zumindest eine zuständige Stelle nennen. Wenn ihr also ein Frage von außerhalb von BW habt, so scheut euch  nicht den Kontakt zu uns suchen. Wir helfen euch in jedem Fall weiter.

Wenn du mehr über das Thema Fachhochschulreife mit dem FSJ erfahren willst, dann wende dich an uns!

Wir helfen dir, dein FSJ zu finden

Wir helfen dir, die richtigen Adressen für deine Bewerbung zu finden und haben die richtigen Links für dich.
Du findest trotz intensiver Suche keinen Platz? Dann komm doch zum Berufecoach! Mach am besten gleich einen kostenlosen und persönlichen Beratungstermin mit einem der Icons für WhatsApp, Telefon oder sonst einem Messenger aus oder schreib eine E-Mail: info@jugendagentur.net

Fotonachweis:
Leo Fontes – Pixabay, CC0

4 Kommentare
  1. Leonhardt Dörsch sagte:

    Liebes Team,
    ich besuche gerade in Bayern die 12. Klasse der gymnasialen Oberstufe. Leider werde ich das Abitur nicht schaffen, wohl aber die 12. Klasse. Gibt es irgendeine Möglichkeit für mich, das schulische Fachabitur anerkannt zu bekommen, wenn ich das Praktikum in BW absolvieren würde? In Bayern bin ich chancenlos.
    Tausend Dank für eure Unterstützung.

    Antworten
    • Matthias Hoffmann sagte:

      Hallo Leonhardt,
      da ich in Stuttgart sitze und somit vorwiegend über die Möglichkeiten in Baden-Württemberg informiere, ist die Antwort nicht einfach.
      Ich schreibe dir Details per E-Mail.
      Ich habe dir aber auf jeden Fall noch den Kontakt zum JIZ München. Das JIZ ist immer einen Blick wert, wenn es um Jugendinformation in München geht: http://www.jiz-muenchen.de

      Antworten
  2. Yannick Wehling sagte:

    Guten Abend ich möchte meine Fachochschulreife machen und aber jetzt die Schule abrechen. Was muss ich tun?

    Antworten
    • Matthias Hoffmann sagte:

      Hallo Yannick,
      vielen Dank für deine Anfrage, gerne können wir einen Beratungtermin ausmachen. Bitte melde dich telefonisch, via E-Mail, WhatsApp, einem anderen Messenger oder über das Kontaktformular. Allesamt findest du hier: Kontakt

      Viele Grüße
      Matthias Hoffmann

      Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.